So war das Gymkhana 2014 ...
Am 31. Mai 2014 organisierten Edna Baumgartner Guggisberg, Claudia Ganser & Fabienne Richner ein Gymkhana auf dem Reitplatz Löhrenacker in Aesch. Sie haben den Reitplatz in ein Märchenland mit Geschicklichkeitsparcours umgestaltet. Mit viel Liebe zum Detail haben sie den 55 Teilnehmenden einen anspruchsvollen Parcours mit 9-10 Hindernissen gebaut. Es galt die Hindernisse möglichst fehlerfrei innerhalb von 8 Minuten zu meistern. Dies bedingt ein ruhiges, aber stetiges Vorwärts sowie gegenseitiges Vertrauen. Die Mensch/Tier-Teams erhielten die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit und die harmonische Zusammenarbeit mit ihren vierbeinigen Partnern zu beweisen. Es wurden vier Prüfungen, Groundwork (17 Teilnehmende), Führzügelklasse (4 Teilnehmende), Youngsters (7 Teilnehmende) und die Adult-Prüfung (27 Teilnehmende) durchgeführt.
Die erste Prüfung (Groundwork) gewann Sibylle Dürr mit Reykur. In der Führzügelklasse hiess der stolze kleine Gewinner Levin Fricker mit SH Malve. Herzlichen Glückwünsch!
Mit der maximalen Punktzahl konnte sich bei den Youngsters Seraina Jann mit Jocker den Sieg vor Nina Hediger mit Pumukel und Joya Lenzian mit Klem des Sables sichern. In der Adult-Prüfung ging der erste Platz an Melanie Schmied mit Mr. Blue Eyes, zweite wurde Sibylle Dürr mit Reykur und den dritten Platz belegte Alexandra Renner mit Baronessa Silja.
Alle klassierten der Prüfungen 3 + 4 haben fleissig Punkte für den PNW Gymkhana-Cup gesammelt. Ziel und Zweck dieses Cups ist der spielerische Einstieg in das Turnierreiten sowie die Förderung der Freizeitreiterei in unserer Region.
Das diesjährige Gymkhana fand unter dem Motto „Märchen“ statt. Einige Teams haben das Motto super
kreativ umgesetzt. Den Kostümpreis durfte Jasmine Ekambaram und ihr King entgegennehmen, welche als Zauberer Schmendrick und das letzte Einhorn verkleidet an den Start gingen.
Die Reiterkameraden Aesch gratulieren allen Teilnehmenden recht herzlich zu ihrem Erfolg und bedanken sich beim OK und den HelferInnen für ihren tollen Einsatz.
Das OK freut sich, auf einen erfolgreichen, gelungenen und unfallfreien Anlass zurückblicken zu dürfen und bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Teilnahme und ihren Besuch auf dem Löhrenacker bei den Reiterkameraden in Aesch.
Bis zum nächsten Mal - euer OK